November 17

Die wichtigsten Vitalstoffe für den Herbst

0  comments

Warum gerade jetzt?

Wenn die Tage kürzer werden, das Licht abnimmt und die Temperaturen sinken, spüren viele Menschen eine Veränderung. Müdigkeit, Antriebslosigkeit und ein geschwächtes Immunsystem sind typische Begleiter des Herbstes. Der Körper produziert weniger stimmungsaufhellende Hormone, das Sonnenvitamin D wird kaum noch gebildet, und das Risiko für Infekte steigt. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Kombination aus Mikronährstoffen, Licht und Bewegung lässt sich der Herbst nicht nur überstehen, sondern aktiv gestalten. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, welche Vitalstoffe jetzt besonders wichtig sind, wie Sie sie über Lebensmittel abdecken und wann eine gezielte Nahrungsergänzung sinnvoll ist.


Die drei wichtigsten Funktionsbereiche im Herbst

Im Herbst sind vor allem drei Körperfunktionen besonders gefordert:

  • Immunsystem: Schutz vor Infekten, Erkältungen und Entzündungen
  • Energie und Stimmung: Stabilität für Nerven und mentale Balance
  • Zellstoffwechsel und Regeneration: Unterstützung von Mitochondrien und Verdauung

Diese drei Wirkbereiche bilden den roten Faden für die Auswahl der wichtigsten Vitalstoffe.


Gruppe 1: Immunsystem unterstützen

Vitamin D 

  • Warum wichtig: Von Oktober bis März ist die körpereigene Bildung in unseren Breitengraden sehr gering. 
  • Wirkung: Unterstützt die Funktion des Immunsystems und schützt vor Infektanfälligkeit. 
  • Quellen: Lachs, Hering, Eigelb, Pilze 
  • Tipp: Regelmäßige Blutkontrolle – gezielte Ergänzung bei zu niedrigen Werten


Vitamin C

  • Wirkung: Antioxidativ, unterstützt die Immunzellen, fördert die Regeneration 
  • Quellen: Sanddorn, Paprika, Brokkoli, Rosenkohl 
  • Tipp: Frisch gepresster Saft oder ein Gemüse-Smoothie


Zink

  • Wirkung: Wichtig für Zellteilung, Wundheilung und Immunabwehr 
  • Quellen: Kürbiskerne, Haferflocken, Linsen, Rindfleisch 
  • Tipp: Kombination mit Vitamin C verbessert die Verwertung - und besser nicht auf leeren Magen.


Selen

  • Wirkung: Antioxidative Schutzfunktion, schützt Zellmembranen 
  • Quellen: Paranüsse, Eier, Fisch, Vollkorngetreide 
  • Tipp: Auch essentiell für die Schilddrüse!


Gruppe 2: Stimmung stabilisieren

Magnesium 

  • Wirkung: Unterstützt Energiestoffwechsel, Nervenfunktion und Muskeln 
  • Quellen: Nüsse, Bananen, Vollkornprodukte, grünes Gemüse 
  • Tipp: Magnesiumglycinat am Abend kann zusätzlich beruhigend wirken


B-Vitamine (B1, B2, B6, B12, Folsäure)

  • Wirkung: Regulieren das Nervensystem, stabilisieren Stimmung und Konzentration 
  • Quellen: Eier, Hülsenfrüchte, fermentierte Lebensmittel, Leber 
  • Tipp: Besonders wichtig bei Stress, Veganismus oder Erschöpfung


Eisen 

  • Wirkung: Transportiert Sauerstoff, wichtig für Energiehaushalt 
  • Quellen: Rotes Fleisch, Hirse, Amaranth, Spinat 
  • Tipp: Immer mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln kombinieren


Gruppe 3: Darm und Regeneration

Probiotische Lebensmittel

  • Wirkung: Stärken die Darmflora – Sitz des Immunsystems 
  • Quellen: Sauerkraut, Kimchi, Joghurt, Kefir 
  • Tipp: Jeden Tag eine kleine Portion – z. B. zum Abendessen oder Frühstück


Was bringt Ihnen das alles konkret?

Alle hier vorgestellten Vitalstoffe wirken nicht einzeln – sondern ergänzen sich. Gemeinsam können sie dazu beitragen, dass Sie:

  • besser durch die kälteren Monate kommen
  • Infekten vorbeugen können
  • Ihr Energielevel stabil halten
  • Stimmungsschwankungen abfedern
  • Ihren Körper gezielt entlasten und stärken


Einkaufsliste: Diese Lebensmittel sollten jetzt regelmäßig auf Ihrem Teller landen

Obst und Gemüse

  • Zitrusfrüchte, Sanddorn, Paprika
  • Brokkoli, Rosenkohl, rote Bete, Spinat


Eiweiß- und Fettquellen

  • Lachs, Eier, Hering
  • Nüsse (besonders Paranüsse, Mandeln, Walnüsse)


Vollkorn und Hülsenfrüchte

  • Haferflocken, Hirse, Vollkornbrot
  • Linsen, Kichererbsen, Amaranth


Darmfreundliches

  • Sauerkraut, Kimchi, Naturjoghurt, Kefir


Gewürze und Tee

  • Ingwer, Zimt, Kardamom
  • Kräutertees mit Süßholz, Melisse oder Schafgarbe


Ihre Herbst-Routine in drei Schritten

  1. Tageslicht nutzen: Gehen Sie täglich mindestens 20 Minuten an die frische Luft – selbst bei Wolken.
  2. Essenszeiten strukturieren: Starten Sie mit einem proteinreichen Frühstück, meide Zucker am Abend.
  3. Mikronährstoffe regelmäßig integrieren: Denken Sie täglich an mindestens eine natürliche Quelle aus jeder Gruppe.


Häufige Fragen – kompakt beantwortet

Was ist im Herbst besonders wichtig? 

Die gezielte Versorgung mit Vitamin D, Magnesium und probiotischen Lebensmitteln – und ausreichend Licht.


Sollte ich Nahrungsergänzungsmittel nehmen? 

Bestenfalls nach individueller Labordiagnostik. Bei bestimmten Werten wie Vitamin D, B12 oder Eisen kann eine Ergänzung sinnvoll sein – am besten bei uns in der Praxis analysieren lassen.


Wie erkenne ich einen Mangel? 

Typische Hinweise sind Erschöpfung, Infektanfälligkeit, Stimmungsschwankungen oder Haarausfall. Eine ganzheitzliche Laboranalyse bringt Klarheit.


Ihr nächster Schritt

Wenn Sie sich unsicher sind, wie Ihr Körper aktuell versorgt ist, helfen gezielte Laborwerte weiter. In unserer Praxis in Leipzig bieten wir ganzheitliche Laboranalysen und individuelle Empfehlungen – speziell abgestimmt auf die Jahreszeit. 

Jetzt Termin vereinbaren!

Für mehr Klarheit zu Ihrem Vitalstoffbedarf!

Insert Content Template or Symbol

Tags

Funktionelle Medizin, Immunsystem, Mikronährstoffe, Nahrungsergänzung, Vitalstoffe


Themen, die Ihnen gefallen könnten ...

Schreiben Sie ein Kommentar.

Ihre E-mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind makiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}