Vitamin C, ein essentieller Mikronährstoff, ist für den menschlichen Körper unverzichtbar. Unsere Körper sind nicht in der Lage, dieses lebenswichtige Vitamin selbst zu produzieren, was seine Aufnahme durch die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel unabdingbar macht. Die Bedeutung von Vitamin C reicht weit über die allgemein bekannte Rolle als Immun-Booster hinaus.

...
Weiterlesen

NAD+, oder Nicotinamid adenine dinucleotide, ist ein Coenzym, das in jeder unserer Körperzellen vorhanden ist. In seinen zwei Formen, NAD+ und NADH, trägt es wesentlich zum Energiemetabolismus bei. NAD+ ist bekannt als das „Molekül der Jugend“, da es zentral für die Zellfunktion und Energieproduktion ist. In unseren Zellen wandeln die Mitochondrien Nährstoffe in Energie um, wobei NAD+ eine Schlüsselrolle spielt. Es hilft, die in der Nahrung enthaltenen Elektronen abzuspalten, wodurch Energie in Form von ATP freigesetzt wird.

...
Weiterlesen

Osteopathie stellt ein ganzheitliches Diagnose- und Therapiekonzept in der Funktionellen Medizin dar. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick darüber geben, was Osteopathie ist und wie sie funktioniert. Unser Ziel ist es, das Verständnis dieser Therapieform zu vertiefen und aufzuzeigen, wie sie zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden kann.

...
Weiterlesen

L-Glutathion, kurz Glutathion genannt, ist ein Tripeptid, dass aus den Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin besteht. Es kommt in praktisch allen Zellen des menschlichen Körpers vor und wird hauptsächlich in der Leber gebildet. Glutathion ist ein kraftvolles Antioxidans, das den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützt.

...
Weiterlesen

Die Autophagie ist ein hoch regulierter zellulärer Prozess, der in lebenden Zellen stattfindet. Sie kann als eine Art „Selbstverdauung“ betrachtet werden, bei der die Zelle nicht benötigte oder beschädigte Zellbestandteile abbaut und recycelt. Dieser Mechanismus ermöglicht der Zelle, sich selbst zu reinigen und wertvolle Ressourcen wiederzuverwenden.

...
Weiterlesen

Während die Forschung und Medizin enorme Fortschritte bei der Behandlung der akuten Covid-19-Erkrankung gemacht haben, gibt es immer noch viele Fragen und Unsicherheiten, wenn es um die langfristigen Auswirkungen von Covid-19 geht. Insbesondere das sogenannte „Long Covid“ oder das „Post-Covid-19-Syndrom“ hat viel Aufmerksamkeit erregt. Dieser Blogbeitrag bespricht, wie Long Covid diagnostiziert wird und welche Fortschritte es in der Identifizierung und Behandlung von Langzeitfolgen nach Virusinfektionen gibt.

...
Weiterlesen