Allergien stellen ein zunehmendes Gesundheitsproblem dar. Charakterisiert durch Überreaktionen des Immunsystems auf harmlose Substanzen wie Pollen, Nahrungsmittel oder Tierhaare, beeinträchtigen sie die Lebensqualität vieler Menschen erheblich.

...
Weiterlesen

Chronische Erschöpfung, in der Literatur auch als Chronisches Erschöpfungssyndrom (Chronic Fatigue Syndrome, CFS) bezeichnet, stellt ein komplexes Krankheitsbild dar, das durch anhaltende, schwerwiegende Müdigkeit und Erschöpfung gekennzeichnet ist. Die Intention dieses Artikels besteht in der Erklärung der Symptome, potenzieller Auslöser sowie ganzheitlicher Behandlungsmethoden für chronische Erschöpfung. Dadurch wird eine fundierte Basis für Betroffene, Ärzte und Heilpraktiker geschaffen.

...
Weiterlesen

Cholesterin ist seit Jahrzehnten ein viel diskutiertes Thema in der Medizin. Viele Menschen verbinden den Begriff automatisch mit etwas Negativem: Herzinfarkt, Schlaganfall und verstopfte Arterien. Doch Cholesterin ist viel komplexer, als es oft dargestellt wird. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Cholesterinsenker nicht immer die beste Wahl sind und welche Faktoren für eine ganzheitliche Behandlung berücksichtigt werden sollten.

...
Weiterlesen

Ein gesundes Immunsystem ist wichtig, damit Sie sich im Alltag wohlfühlen – sei es bei intensiven Arbeitstagen, während der Erkältungszeit oder in stressigen Phasen. Viele Menschen fragen sich: „Wie kann ich mein Immunsystem unterstützen?“ Die gute Nachricht ist, dass bereits einfache Gewohnheiten wie eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Entspannungstechniken zur Gesundheit beitragen können.

...
Weiterlesen

Wenn wir an den Alterungsprozess denken, kommt uns meist das kalendarische Alter in den Sinn – also die Anzahl unserer Lebensjahre. Tatsächlich aber kann unser biologisches Alter deutlich variieren: Manche Menschen wirken körperlich und geistig fit, obwohl sie schon viele Lebensjahre zählen, während andere bereits in jüngeren Jahren Anzeichen vorzeitiger Alterung zeigen. Ein Baustein, der Aufschluss über diesen Unterschied geben kann, sind die Telomere.

...
Weiterlesen

Die Epigenetik ist eine Wissenschaft, die untersucht, wie äußere Faktoren wie Ernährung, Bewegung oder Stress die Aktivität unserer Gene beeinflussen können. Anders als früher angenommen, sind unsere Gene nicht unveränderlich. Ob ein Gen aktiviert wird, hängt stark vom Lebensstil und der Umwelt ab.

...
Weiterlesen